Teenagerhaut & Akne – Wenn die Haut verrücktspielt
- Beautyguard
- 14. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Was ist Akne bei Jugendlichen?
Akne tritt häufig in der Pubertät auf, wenn der Hormonhaushalt Achterbahn fährt. Die Haut produziert mehr Talg, die Poren verstopfen, und es kommt zu Mitessern, entzündlichen Pickeln und Pusteln. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege lässt sich viel abmildern – und das Hautbild nachhaltig verbessern.
Typisch ist:
fettige Haut, besonders in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn)
Mitesser (Komedonen), entzündete Pickel und Pusteln
gelegentlich gerötete, irritierte Haut
manchmal schmerzhafte Unterlagerungen
gestörte Hautbarriere durch aggressive Pflegeprodukte
Pflegeziel:
Sanft reinigen, Talgregulation unterstützen, Entzündungen vorbeugen, die Hautbarriere stärken – ohne die Haut auszutrocknen oder zu reizen!
Empfohlene Pflege mit Dr. Eckstein (unsere Empfehlung)
Die Aknepflege von Dr. Eckstein ist besonders für junge Haut konzipiert – mild, aber effektiv.
Reinigung:
Lavolind (leicht schäumend) – entfernt Talg und Schmutz gründlich
Tonic:
Hamamelis Toner oder Lotion – klärt, wirkt adstringierend, ohne auszutrocknen
Tagespflege:
Kräuter Balsam – mattierend, entzündungshemmend
Azulen Balsam – beruhigend bei Rötungen und Reizungen
Nachtpflege:
Kräuter Supreme oder Azulene Nachtcreme – regeneriert die Haut über Nacht
Extra:
Moor Kräuter Packung – wirkt entzündungshemmend, beruhigt Rötungen
Azulen Paste – punktuell bei akuten Entzündungen
Nahrungsergänzung zur Unterstützung bei Teenie-Akne:
Auch junge Haut kann durch gezielte Mikronährstoffe profitieren – besonders, wenn Entzündungen im Spiel sind.
Empfehlungen: (bitte auf Reinheit und sehr guter bioverfügbarkeit achten)
Zink & Vitamin A – wirken talgregulierend, antientzündlich
Omega-3-Fettsäuren – besonders bei entzündlicher Akne
Probiotika – unterstützen das Mikrobiom, auch die Haut profitiert
Vitamin B-Komplex – reguliert Hormonaktivität
Wichtiger Hinweis:
Auch Teenager-Akne kann belastend sein – bei starker oder entzündlicher Akne ist eine dermatologische Begleitung sinnvoll. Finger weg von aggressiven DIY-Treatments! Nahrungsergänzungsmittel immer absprechen. Die genannten Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln basieren auf persönlicher Erfahrung und allgemeinen Erkenntnissen. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Bei bestehenden Erkrankungen oder Unsicherheiten sprich bitte mit einem Arzt oder Therapeuten.
Comments