Finde deinen Hauttyp – der Schlüssel zu schöner Haut!
- Beautyguard
- 30. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juni

Warum es so wichtig ist, deine Haut zu kennen
Unsere Haut ist so individuell wie wir selbst. Und doch begegnen uns in der Praxis immer wieder dieselben Probleme: Produkte, die „nicht wirken“, Hautbilder, die sich verschlechtern – obwohl gut gemeinte Pflege eingesetzt wurde.
Der häufigste Grund?
Die Haut wurde nicht richtig eingeschätzt.
Wer seine Haut nicht kennt, kann sie auch nicht optimal pflegen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir:
Welche Hauttypen es wirklich gibt (inkl. Irrtümer wie der Begriff „Mischhaut“)
Warum es so wichtig ist, deinen Hauttyp zu kennen
Wie du mit einem einfachen Test herausfinden kannst, was deine Haut wirklich braucht
Was als Nächstes auf dich wartet – denn hier startet unsere kleine Hautreise 🧭
Was ist ein Hauttyp überhaupt?
Dein Hauttyp beschreibt, wie deine Haut grundsätzlich beschaffen ist – also unabhängig von Jahreszeit, Hormonen oder Tagesform. Er wird beeinflusst durch:
deine Talgproduktion
deinen Feuchtigkeitshaushalt
deine Empfindlichkeit
deine Durchblutung und Gefäßstruktur
Diese Kombination ergibt ein Hautbild, das dich dein Leben lang mehr oder weniger begleitet. Natürlich kann es sich im Lauf der Zeit verändern – zum Beispiel durch Hormone, Medikamente, Alter oder Pflege.
Die wichtigsten Hauttypen
In der Fachkosmetik differenzieren wir genauer als „trocken“, „fettig“ oder „Mischhaut“. Denn:
„Mischhaut“ ist kein Hauttyp – sondern ein Sammelbegriff für zwei sehr unterschiedliche Hautzustände.
Hier die wichtigsten Hautbilder im Überblick:
Normale Haut: zart, rosig, ausgeglichen – der Hauttyp-Traum schlechthin.
Trockene Haut: spannt schnell, wirkt oft matt, neigt zu kleinen Fältchen.
Sensible Haut: reagiert empfindlich auf Produkte, Temperatur oder Reibung.
Seborrhoe sicca (trockene Mischhaut): fettige T-Zone, aber trockene Wangen & oft schuppige Haut.
Seborrhoe oleosa (fettige Mischhaut): großporig, glänzend, ölig – vor allem in der T-Zone.
Reife Haut: verliert an Festigkeit, wird dünner, braucht intensive Regeneration.
Akne bei Jugendlichen: hormonell bedingt, oft mit starker Talgproduktion & Entzündungen.
Akne bei Erwachsenen: tritt meist am Kinn & Wangenbereich auf, oft stress- oder zyklusbedingt.
Rosazea / Couperose: Rötungen, sichtbare Äderchen, empfindlich & leicht reizbar.
Jeder Hauttyp braucht eine ganz eigene Form der Pflege – sonst kann die Haut schnell „aus dem Gleichgewicht“ geraten.
Dein persönlicher Hauttyp-Test
Mit diesem Test findest du in wenigen Minuten heraus, welchem Hauttyp du am nächsten kommst. Und dann kannst du dich gezielt in die Artikelserie vertiefen – mit Pflegetipps, Empfehlungen & Produktauswahl speziell für deinen Typ. Jetzt starten →
Was passiert nach dem Test?
Ganz einfach: Du liest in den nächsten Wochen hier auf dem Blog deinen persönlichen Hauttyp-Artikel.
Jede Woche stelle wir dir einen Hauttyp ausführlich vor – mit:
Typischen Merkmalen
Pflegezielen
Wirkstoff-Tipps
Produktempfehlungen
Nahrungsergänzung & Inner-Beauty-Impulsen
Und: Was man bei diesem Hautbild unbedingt vermeiden sollte
So kannst du Schritt für Schritt dein persönliches Pflegekonzept zusammenstellen – ganz individuell, ganz du. 🌿
✅ Fazit
Deine Haut spricht mit dir – du musst nur lernen, sie zu verstehen. Der erste Schritt ist: Kenne deinen Hauttyp. Alles Weitere findest du hier – nach und nach. Folge uns auf Instagram oder trete unserer App bei, damit du keinen Beitrag verpasst!
Comments