Rosazea – Wenn Rötungen mehr sind als ein Schönheitsmakel
- Beautyguard
- 18. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Was ist Rosazea?
Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich meist im Erwachsenenalter zeigt. Sie beginnt oft harmlos mit Rötungen (wie bei Couperose), kann sich aber weiterentwickeln – mit entzündlichen Papeln, Pusteln oder knotigen Verdickungen. Die Haut ist hochsensibel, reagiert stark auf äußere Reize und braucht eine gezielte, sehr sanfte Pflege.
Typisch ist:

anhaltende Rötungen im Gesicht (meist Wangen, Nase, Stirn, Kinn)
sichtbare Äderchen (wie bei Couperose)
entzündliche Papeln und Pusteln (keine Akne!)
brennendes, stechendes Gefühl der Haut
Reaktionen auf Hitze, Sonne, Stress, Alkohol oder scharfe Speisen
im fortgeschrittenen Stadium: Hautverdickungen (z. B. Rhinophym an der Nase)
Pflegeziel:
Entzündungen hemmen, Rötungen reduzieren, Hautbarriere stärken, Trigger vermeiden. Keine Peelings, kein Alkohol, keine Duftstoffe, keine reizenden Wirkstoffe!
Empfohlene Pflege mit Dr. Eckstein (unsere Empfehlung)
Wichtig: Produkte mit entzündungshemmender Wirkung, beruhigend und hautstärkend.
Reinigung:
Triple Action Cleansing Milk – ultrasanft und stärkend
Tonic:
Tonic without Alcohol – ohne Alkohol, mit beruhigenden Extrakten
Tages- und Nachtpflege:
Couperose Cream – beruhigen, stärkt die Gefäße
Couperose Serum (lokal – leichte Pflege bei Rötungen)
Extra:
Anti-Stress Cream Pack – Abwehrsystem wird gestärkt, Reizungen gemildert
➡️Hier erhältst du die passenden Produkte
Nahrungsergänzung zur Unterstützung bei Rosazea:
Auch hier ist eine innere Stabilisierung wichtig – entzündungshemmend, gefäßstärkend, antioxidativ.
Empfehlungen: (Achte auf gute bioverfügbarkeit und Reinheit)
Omega-3-Fettsäuren – wirken stark entzündungshemmend
OPC & Astaxanthin – Antioxidantien gegen freie Radikale
Vitamin C mit Flavonoiden – stärkt die Gefäße und die Haut
Zink & Selen – für die Hautregeneration und Schutz
Wichtiger Hinweis:
Rosazea ist eine medizinische Diagnose und sollte dermatologisch abgeklärt werden. Die Pflege kann Symptome deutlich lindern, ersetzt aber keine ärztliche Behandlung. Die genannten Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln basieren auf persönlicher Erfahrung und allgemeinen Erkenntnissen. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Bei bestehenden Erkrankungen oder Unsicherheiten sprich bitte mit einem Arzt oder Therapeuten.
Comments