Akne bei Erwachsenen: Ursachen, Pflege & Tipps für klare Haut ab 25
- Beautyguard
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Was ist Erwachsenen Akne?
Akne bei Erwachsenen – auch Spät Akne oder Adult Acne genannt – tritt meist ab dem 25. Lebensjahr auf. Besonders betroffen sind Frauen, oft auch mit zyklusbedingtem Verlauf. Im Gegensatz zur Teenager-Akne zeigt sich Erwachsenen Akne oft im unteren Gesichtsdrittel (Kinn, Wangen, Hals) und verläuft meist unterschwelliger, kann aber sehr hartnäckig und belastend sein.
Typisch ist:
Unterirdische, schmerzhafte Entzündungen
Komedonen (Mitesser), Papeln & Pusteln
Oft fettige Haut mit gleichzeitig trockenen Stellen (Mischhaut-Tendenz)
Zyklusabhängige Verschlechterung
Postinflammatorische Hyperpigmentierung (dunkle Flecken nach Abheilung)
Pflegeziel:
Entzündungen beruhigen, Talg regulieren, Hautbarriere stärken und Narbenbildung verhindern.
Empfohlene Pflege mit Dr. Eckstein (unsere Empfehlung)
Reinigung:
Lavolind (bei starker Fettung)
Tonic:
Hamamelis Lotion (adstringierend & klärend)
Azulen Toner (entzündungshemmend & beruhigend)
Tagespflege:
Azulen Balsam (leicht, entzündungshemmend)
Kräuter Balsam (reguliert Talgproduktion)
Nachtpflege:
Azulen Supreme (beruhigend, entzündungshemmend)
Kamillen Azulen Packung (1–2× pro Woche als beruhigende Intensivpflege)
Extra:
Azulen Paste gezielt bei Entzündungen
Augenpflege Balsam (schützt sensible Augenpartie)
Fruchtsäurebehandlung im Kosmetikstudio (z.B. bei uns) oder Dermatologen
Nahrungsergänzung zur Unterstützung von innen
Empfehlungen:
Zink (entzündungshemmend, Talgregulation)
Vitamin A (fördert Zellerneuerung, hautklärend)
Omega-3-Fettsäuren (entzündungshemmend)
Probiotika (zur Unterstützung des Mikrobioms)
Adaptogene wie Ashwagandha oder Rhodiola (helfen bei Stressregulation)
Tipp: Achte auf natürliche Produkte mit hoher Bioverfügbarkeit – ohne unnötige Zusatzstoffe.
Achtung: Was du vermeiden solltest:
Zu aggressive, austrocknende Produkte (verstärken oft das Problem!)
Überpflegung („Zuviel“ verstopft die Poren)
Selbst dran rumdrücken – das kann zu Narben führen!
Dauerstress: Er verschlechtert das Hautbild massiv!
Wichtig:
Akne im Erwachsenenalter ist kein Makel – sie ist ein Zeichen innerer und äußerer Dysbalance. Die Haut spricht mit dir – sie will verstanden, nicht bekämpft werden. Mit einer individuellen Pflege, einem achtsamen Umgang und ggf. Unterstützung von Fachleuten kann sich das Hautbild nachhaltig verbessern.
Die hier genannten Nahrungsergänzungsempfehlungen ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Beratung. Bei Problemen oder Allergien immer Rücksprache mit Dermatolog:innen oder Heilpraktiker:innen halten.
Komentarze