top of page

Seborrhoe Sicca – Wenn deine Haut zwei Meinungen hat


Seborrhoe Sicca ist die Diva unter den Hautbildern – widersprüchlich, sensibel und schwer zufriedenzustellen. Sie sieht fettig aus, fühlt sich aber trocken an. Sie glänzt, schuppt aber gleichzeitig. Und das frustriert viele: Denn keine Pflege scheint so richtig zu passen.

Sie produziert zu viel Talg – aber speichert zu wenig Feuchtigkeit. Das Ergebnis? Eine Haut, die sich ständig im Ungleichgewicht anfühlt: Glanz in der T-Zone, Spannung an den Wangen, Unreinheiten UND Trockenheitsfältchen – manchmal alles gleichzeitig.

Die trockene Mischhaut
Diese Haut „zickt“, weil sie zu wenig verstanden wird – dabei braucht sie keine Strenge, sondern Balance. Milde Reinigung, viel Feuchtigkeit, sanfte Regulation – das ist der Weg zu mehr Ruhe und Klarheit

Typisch ist:

  • ölig-glänzende T-Zone (Stirn, Nase, Kinn)

  • gleichzeitig trockene, schuppige oder gespannte Wangenpartien

  • feine Hautschüppchen trotz Glanz

  • häufig auch Unreinheiten UND Trockenheitsfältchen

  • fühlt sich "nie richtig versorgt" an – entweder zu fettig oder zu trocken



Häufiger Pflegefehler bei Seborrhoe Sicca

Ein typischer Irrtum bei Seborrhoe Sicca ist: „Oh, da glänzt was – also her mit dem austrocknenden Gel, Toner oder Anti-Pickel-Serum.“ Klingt logisch – ist aber genau das Falsche.

Denn was passiert?

Die Haut wird weiter ausgetrocknet, verliert noch mehr Feuchtigkeit – und reagiert mit Trockenheitspickeln.

Diese kleinen, hartnäckigen Unreinheiten sind keine klassischen Talgpickel, sondern entstehen, weil die Haut ihre Schutzbarriere verliert, gereizt ist und sich nicht mehr richtig regenerieren kann.


Pflegeziel:

Ziel ist es, die Talgproduktion sanft zu regulieren, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Gleichgewicht zwischen Fett und Feuchtigkeit wiederherzustellen – ohne zu reizen oder auszutrocknen.


Fazit: Wenn du bei Seborrhoe Sicca zu Unreinheiten neigst, brauchst du nicht weniger Pflege, sondern die richtige Balance: Feuchtigkeit ja, aber nicht fettend. Reinigung ja, aber sanft. Und auf keinen Fall Produkte, die die Haut reizen oder „entfetten“.


Empfohlene Pflege mit Dr. Eckstein (unsere Empfehlung)

Dr. Eckstein bietet tolle Produkte, die sowohl regulierend als auch feuchtigkeitsspendend wirken – perfekt für diese widersprüchliche Hautsituation.


Reinigung:

  • Reinigungsmilch – reinigt sanft, ohne auszutrocknen


Tonic:

  • Azulen Lotion – klärt und beruhigt gleichzeitig


Tagespflege:

  • Azulen Balsam – entzündungshemmend & beruhigend

  • Blüten Feuchtigkeitsbalsam – spendet Feuchtigkeit, ohne zu fetten


Nachtpflege:

  • Azulen Milcheiweiß – ideal für trockene Partien und Wunderwaffe

  • Azulen Supreme – ideal für Rötungen und Ausgleich


Extra:

  • Azulen Paste – lokal auf Pickel

  • Moorkräuter Packung  – bei stärkeren Unreinheiten und großporiger Haut

  • Kamille Azulen Packung – bei Rötungen und trocken Stellen zum Ausgleich


Nahrungsergänzung zur Unterstützung der Haut von innen:

Gerade bei Seborrhoe Sicca kann eine unterstützende Versorgung mit bestimmten Mikronährstoffen helfen, Entzündungen zu regulieren und den Feuchtigkeitshaushalt zu verbessern.

Empfehlungen:



  • Omega-3-Fettsäuren (entzündungshemmend, für Barrierefunktion)

  • Zink & Vitamin A (Talgregulation und Zellneubildung)

  • Biotin & B-Vitamine (fördert gesunde Hautstruktur)

  • Hyaluronsäure (oral) (Feuchtigkeit von innen)


    Tipp: Achte auf natürliche Produkte mit hoher Bioverfügbarkeit – ohne unnötige Zusatzstoffe.



Wichtiger Hinweis:

Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei Unsicherheiten oder Hautproblemen bitte medizinischen Rat einholen.






 
 
 

Comments


KONTAKT

Wir freuen uns von Euch zu hören

Deine Schönheit ist es zu schützen...

Lornsenstraße 116

22869 Schenefeld

 

© 2025 Beautyguard

+494063732210

040 / 63732210

Folgt uns bei Instagram und Facebook

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page