Günstig vs. hochwertig in der Kosmetik – wie viel sollte Hautpflege wirklich kosten?
- Beautyguard

- 26. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Billig oder Beauty-Bombe?
Ein Klassiker: Die Kundin steht im Studio, sieht die Creme auf dem Regal und sagt: "Oh, die ist aber teuer. Ich hab da was von XY, kostet nur ein Drittel und macht auch 'ne weiche Haut." Klar! Weiches Hautgefühl direkt nach dem Auftragen heißt leider nicht immer: Hallo Wirkstoffpower!

Was ist eigentlich "gut"?
Viele günstige Produkte aus Drogerie & Co. setzen auf Füllstoffe, die die Haut sofort weich machen (Silikone, Paraffine, austrocknende Alkohole). Das fühlt sich erstmal super an – lässt die Haut aber langfristig eher im Stich. Wirkstoffe wie Vitamin C, Hyaluron, Niacinamid oder hochwertige Pflanzenextrakte gibt es auch günstig, ja. Die Frage ist nur: Wie stabil, wie rein und wie gut kombiniert?
Qualität hat ihren Preis – aber warum?
Gute Kosmetik bedeutet nicht nur "Creme mit Inhaltsstoffen". Es geht um:
Forschung und Entwicklung
Hautverträglichkeit und Dermatests
Nachhaltigkeit in der Herstellung
Reine, stabile Wirkstoffe in effektiver Konzentration
Verpackung, die Wirkstoffe schützt
Klar, das kostet. Aber deine Haut trägt dich dein Leben lang. Warum also sparen an dem, was dich nach außen präsentiert?
Drogerie = schlecht? Nein! Aber...
Nicht jedes Drogerieprodukt ist Teufelszeug. Es gibt Marken, die mit überraschend guten Formeln aufwarten. Aber: Oft fehlen eben die individuell abgestimmten Wirkstoffkombinationen, die es in der Institutskosmetik gibt. Außerdem: Beratung fehlt. Da hilft auch der TikTok-Hype nicht weiter.
Preis ist nicht gleich Wirkung. Aber Wirkung braucht Verstand.
Hautpflege ist wie Kochen: Mit drei Zutaten kann man was Gutes machen. Aber ein Profikoch kann mit denselben Zutaten eben mehr rausholen. In der Kosmetik heißt das: Es kommt nicht nur auf die Inhaltsstoffe an, sondern auf die Hautkenntnis, die Kombination, die Reinheit, die Verpackung und die Routine.
Unser Fazit?
Billig ist nicht immer schlecht, teuer nicht immer gut! Aber deine Haut verdient mehr als "irgendwas mit Duft". Und wer einmal spürt, wie echte Wirkstoffe langfristig etwas verändern, der will nicht mehr zur 1-Euro-Creme zurück. Investiere lieber in weniger, aber dafür hochwertig.
Tipp zum Schluss: Frag deine Kosmetikerin (also: uns!). Wir erklären dir gern, warum wir was empfehlen. Und ganz ehrlich? Viele "teure" Produkte halten länger, weil du viel weniger brauchst. #SmartBeauty eben.




Kommentare