Social Media & Hautpflege: Wenn Likes mehr zählen als Logik
- Beautyguard

- 15. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Da scrollst du gemütlich durch Instagram oder TikTok – und zack: Da sitzt jemand mit makelloser Haut im Ringlicht und erzählt dir, wie sie mit Zahnpasta, Babyöl und Kaffeesatz ihre Akne losgeworden ist.
Klingt komisch?
Ist es auch. Und trotzdem glauben es viele. 🙃

Das Problem: Schönheit geht viral – aber nicht in die Tiefe
Social Media liebt schnelle, dramatische Ergebnisse. Aber unsere Haut ist kein Filter. Sie funktioniert biologisch, nicht „viral“.
Das, was da empfohlen wird:
DIY-Masken mit Zitrone (aua)
dreifaches Peeling pro Woche (doppelt aua)
oder der neueste Trend aus Korea, den niemand versteht, aber jeder nachmacht
Das alles ist oft nicht auf dich und deine Haut abgestimmt. Es ist allgemein, verkaufsgetrieben und im besten Fall einfach nur sinnlos. Im schlimmsten Fall macht es deine Haut richtig fertig.
Werbung in hübsch: Influencer sind keine Hautexperten
Wichtig zu verstehen: Viele „Produktempfehlungen“ sind bezahlte Kooperationen. Das ist auch nicht schlimm – solange du weißt, was dahintersteckt.
▶️ Wenn jemand für ein Produkt monatlich tausende Euro bekommt, wird’s natürlich in den Himmel gelobt. Ob’s passt? Ob’s hilft? Egal. Hauptsache: „Link in Bio“.
Dabei gilt: Nicht jedes Produkt passt zu jeder Haut – und nicht jeder Influencer kennt deinen Hautzustand.
Deine Haut will keine Trends – sie will Pflege, die zu ihr passt
Stell dir vor, du würdest deinen Friseur auf TikTok suchen oder deine Zahnärztin. Nein? Eben.
Warum also solltest du deiner Haut jemanden anvertrauen, der keine Ahnung von deiner Hautstruktur, deinem Alltag oder deinem Hauttyp hat?
Hautpflege ist so individuell wie dein Lieblingsessen – was für die eine Haut funktioniert, bringt bei der anderen Pickel, Rötungen oder sogar Entzündungen.
Was kannst du stattdessen tun?
Hinterfragen statt nachmachen. Wenn dir jemand ein Produkt empfiehlt, frag dich: Warum? Für welchen Hauttyp? Wie ist die Inhaltsstoffliste?
Profis fragen statt Likes zählen. Wenn du unsicher bist, komm zu uns. Wir schauen uns deine Haut an – nicht deinen Algorithmus.
Geduld haben. Gute Haut braucht Zeit – kein „7-Tage-Wow-Glow-Schnickschnack“.
🚫 Was du lieber lassen solltest:
Säurecocktails aus dem Internet
Selbstdiagnosen („Ich glaub, ich hab Mischhaut… oder doch trocken?“)
5 Produkte gleichzeitig testen
Hoffen, dass TikTok’s „Clean Girl“ Look wirklich clean ist
Spoiler: Meistens ist es Make-up. Nur sehr gut geschminkt. 😉
✅ Fazit: Hautpflege ist kein Trend, sondern Verantwortung
Wir verstehn’s ja. Die Videos sind schön. Die Haut strahlt. Der Glow ist real (meistens durch Softfilter). Aber wenn du wirklich das Beste für deine Haut willst, dann brauchst du mehr als einen viralen Hack. Du brauchst jemanden, der dich und deine Haut sieht – nicht nur deine Klickzahlen.
Und wenn du magst, sind wir genau das.
Brauchst du ehrliche Beratung statt TikTok-Geflüster?
Dann meld dich gern bei uns. Kein Hokuspokus. Kein Filter. Nur echte Pflege – für echte Haut.





Kommentare